Cover von Der TV-Karl wird in neuem Tab geöffnet

Der TV-Karl

aus dem Tagebuch des Anton M., aufgefunden bei der endgültigen Räumung der Wohnung der Anna M., in Kleinfrasdorf
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nöstlinger, Christine
Verfasserangabe: Christine Nöstlinger. Bilder von Jutta Bauer
Jahr: 1995
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
Mediengruppe: Kinder und Jugend
verfügbar

Exemplare

SignaturMediengruppeStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Signatur: Medienkiste Klassiker Mediengruppe: Kinder und Jugend Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Seit Anton per Knopfdruck den TV-Karl auf den Bildschirm rufen kann, hat er in ihm einen Freund und väterlichen Berater, der notfalls auch draussen Hilfsdienste leistet. Das hat eines Tages verhängnisvolle Folgen, in die auch Antons Grossmutter verstrickt wird. Der Schluss ist unumgänglich: Grossmutter und Enkel fliehen zum Karl hinter den Bildschirm und werden nie mehr gesehen. Nur Antons Tagebuch wird gefunden. Die hier aufgezeichnete originelle, vordergründig einfach nachvollziehbare Geschichte (samt den prägnanten Illustrationen erstmals in Nöstlingers Jahrbuch "Ein und alles", BA 1/93) ist im Kern tragikomisch und vieldeutig, spielt mit realen Motiven (Alltagskonflikten; Ohnmacht des Scheidungskindes; Realitätsflucht; Faszination und Scheinwelt des TV) und verweigert doch überraschend die reale Lösung. - Empfehlenswert. Ab 9.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nöstlinger, Christine
Verfasserangabe: Christine Nöstlinger. Bilder von Jutta Bauer
Jahr: 1995
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz & Gelberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 5.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-79670-6
Beschreibung: 73 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Kinder und Jugend