Cover von Unterwerfung wird in neuem Tab geöffnet

Unterwerfung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Houellebecq, Michel
Verfasserangabe: Michel Houellebecq
Jahr: 2015
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

SignaturMediengruppeStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Signatur: SL Hou Mediengruppe: Schöne Literatur Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Francois erlebt im Jahre 2022 eine politische Umwälzung, bei der im zweiten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen die Sozialisten, um den Sieg des Front National zu verhindern, den liberalen Moslem Mohammed Ben Abbes unterstützen und ihm damit zum Sieg verhelfen. Nach dem triumphalen Sieg des moslemischen Kandidaten vollziehen sich schnell revolutionäre Veränderungen, die von der Mehrheit der Gesellschaft erstaunlich fatalistisch hingenommen werden. Zuerst und vor allem werden von den neuen Machthabern die Subventionen für Familie und Kinder in bisher unvorstellbarem Maße aufgestockt. Die weibliche Erwerbstätigkeit wird abgeschafft, was zu in einem krassen Rückgang der Arbeitslosenrate führt. Unter der Drohung der Shariajustiz geht die Kriminalität um 85 % zurück, und die zunehmende Verschleierung der Frauen in der Öffentlichkeit führt zum Ende der allgemeinen Durchsexualsierung des Alltags. Das allgemeinbildende Schulwesen endet im Alter von 12 Jahren, alle weitergehende Ausbildung muss privat finanziert werden. Polygamie ist selbstverständlich legal, Abtreibung und Prostitution sind verboten.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Houellebecq, Michel
Verfasserangabe: Michel Houellebecq
Jahr: 2015
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8321-9795-7
Beschreibung: 2. Aufl. , 270 S.
Schlagwörter: Muslime; Islam; Bürgerkrieg; Frankreich; Präsidentschaftswahlen; Gesellschaftskritik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Soumission
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Schöne Literatur